Hierzu gehört zu allererst ein zielgerichteter Wundversorgungsplan, der allen an der Behandlung Beteiligen zur Verfügung steht. Darüber hinaus ist für uns die Einbeziehung und Unterstützung der Patienten und ihrer Angehörigen genauso wichtig, wie der ständige Kontakt mit den behandelnden Ärzten. Diese unterrichten wir mithilfe einer Fotodokumentation über die Heilungsverläufe, um so die weitere Therapie zu unterstützen.
Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, bieten wir die mobile Wundversorgung für unsere Patienten in Leverkusen immer nachden neuesten medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen an. Das stellen wir durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter sicher.
Die Wundexperten des Lazarus Hilfsdienst leiten und beraten unsere Pflegefachkräfte, um eine optimale Wundversorgung sicher zu stellen. Außerdem führen sie Ernährungsberatungen durch und stellen bei Bedarf Kontakt zu Spezialisten (z. B. Dermatologen, Onkologe, Psychologen etc.) her.
Entstehende Kosten für die Wundbehandlung werden von den Krankenkassen übernommen.
Neben der mobilen Wundversorgung bieten wir natürlich auch weitere Leistungen der Behandlungspflege an, wie z. B. Dekubitusversorgung, Medikamentenvergabe, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen oder Injektionen.
Lassen Sie sich jetzt kostenfrei zu unseren Leistungen beraten!